Math Activity Center

Prof. Dr. Silke Ladel – https://math-activity.center

Seit 2018 besteht an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd das Math Activity Center (MAC) unter Leitung von Prof. Dr. Silke Ladel. Ziele des MAC sind die Vermittlung von positiven Erfahrungen im Umgang mit Mathematik, die Bereitstellung von Angeboten die Mathematik aktiv zu (be-)greifen, sowie das Aufzeigen der Bedeutsamkeit der Mathematik im Alltag und in der Lebenswelt der Menschen. Hierzu bietet das MAC eine Vielzahl an Angeboten für ganz verschiedene Zielgruppen an und führt innovative Forschungsprojekte durch.

Der zielorientierte Einsatz digitaler Medien unter dem Aspekt der sinnvollen Kombination analoger und digitaler Materialien bildet dabei den Schwerpunkt. So stehen den Studierenden vor Ort Tablets, verschiedene Roboter und sowie weitere digitale Materialien für ihre Arbeit zur Verfügung. Didaktische Konzepte zum Einsatz digitaler Medien im Schulalltag werden auf den Internetseiten des MAC bereit gestellt.

Aktivitäten des MAC

FIRST® LEGO® League Junior (FLL Junior) 

Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd richtet erstmalig 2018 unter Leitung von Prof. Dr. Silke Ladel als Regionalpartner von HANDS on TECHNOLOGY in Kooperation mit der aim Heilbronn-Franken die FIRST® LEGO® League Junior (FLL Junior) aus. Die FLL Junior ist ein Bildungsprogramm, das junge Schülerinnen und Schüler im Alter von 6 bis 10 Jahren zum entdeckenden Lernen anregt. Mit seinen spannenden Aufgabenstellungen fängt FLL Junior die Neugier der Kinder ein und motiviert, die Wunder der Wissenschaft und Technik spielerisch zu entdecken. Begleitet durch Coaches, erforschen die Kinder in Teams reale, wissenschaftliche Probleme wie Recycling, Energie und das Zusammenleben von Menschen und Tieren. Dazu bauen sie ein motorisiertes Modell aus LEGO®-Steinen und erstellen ein Forschungsposter, das ihre Entdeckungen und ihr Team vorstellt. Das Thema in der Saison 2018/19 lautet: Mission Mond. Das Highlight der Saison ist die Teilnahme an einer FLL Junior Ausstellung, bei dem die Teams ihre Ergebnisse präsentieren und mit anderen teilen. Diese findet am Samstag, 24. November 2018 von 9-15 Uhr im Rahmen der Mitmach-Ausstellung „Mach mit! MINT digital! an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt.

Neben praktizierenden Lehrpersonen und Privatpersonen coachen auch einige Studierende der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd Teams für die FLL Junior und nehmen an der Ausstellung im November 2018 teil.

Mitmach-Ausstellung: Mach mit! MINT digital

Der Nachwuchsmangel im MINT-Bereich sowie Digitalisierung und Bildung stellen zwei der großen aktuellen Herausforderung der heutigen Zeit dar. Digitalisierung ist jedoch nicht nur eine Herausforderung, sondern Digitalisierung bietet großes Potenzial gerade im Bildungsbereich. Dieses Potenzial gilt es zu nutzen. Die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd veranstaltet daher unter Leitung von Prof. Dr. Silke Ladel eine eintägige Mitmachveranstaltung zum digitalen Lehren und Lernen in den MINT-Fächern. Ziel der Veranstaltung ist es, über Digitalisierung in den MINT-Fächern zu informieren und digitales Lehren und Lernen für Groß und Klein erlebbar zu machen.

Die Veranstaltung „Mach mit! MINT digital“ richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Region, die sich für Digitalisierung und Bildung in den MINT-Fächern interessieren. Sie ist eine Vernetzungsplattform für Akteure aus Wissenschaft, Schule, Politik und Gesellschaft. Die Mitmachausstellung findet am Samstag, 24. November 2018 von 9.00 – 15.00 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd statt.

An den Vorbereitungen sowie der Durchführung der Mitmach-Ausstellung sind Lehramtsstudierende aktiv beteiligt.